Mareice Kaiser
Wie viel - Was wir mit Geld machen und was Geld mit uns macht
Wie viel - Was wir mit Geld machen und was Geld mit uns macht
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Wie viel Geld brauchen wir wirklich? Geld prägt unser Leben – es bestimmt Macht, Status und Lebensgrundlage. Oft wird es zum Auslöser von Gefühlen wie Scham, Neid und Eifersucht, aber auch Sicherheit, Glück und Freiheit. Doch was beeinflusst uns im Umgang mit Geld und was beeinflussen wir mit ihm? In ihrem Buch erzählt Mareice Kaiser von ihrer persönlichen Geldgeschichte und trifft dabei auf Menschen, um mit ihnen über Geld zu sprechen. Vom Pfandflaschensammler bis zum Multi-Millionär stellt sie Fragen wie: Wie viel Geld ist „genug“? Macht Geld wirklich glücklich? Und wie gerecht ist die Verteilung von Geld eigentlich? Es geht um Armut und Reichtum, das Klima zwischen Kalt und Warm, Kreditkarten und Mahnungen, Erfolg und Niederlage, Chancen und Schicksale, Macht und Ohnmacht – um alles dazwischen. Die persönlichen Geschichten geben Aufschluss darüber, wie unsere Gesellschaft tiefgreifend von der Ungerechtigkeit in der Verteilung von Geld betroffen ist. Eine detaillierte Analyse offenbart ein System, das unser Zusammenleben determiniert.
Über die Autorin
Mareice Kaiser, Jahrgang 1981, arbeitet als Journalistin, Autorin und Moderatorin. Sie scrollt, schreibt und spricht zu Gerechtigkeitsthemen. Mit ihrem Essay «Das Unwohlsein der modernen Mutter» war sie für den Deutschen Reporter:innenpreis nominiert, ihr gleichnamiges Buch erschien 2021 bei Rowohlt Polaris und stieg direkt in die Spiegel-Bestsellerliste ein.
